JLL nutzt den Einkauf als Hebel
Das globale Immobilienunternehmen JLL hat eine technologisch fortschrittliche Beschaffungsplattform gesucht, um die Ausgaben für Third Party Anbieter zu verarbeiten und seine Prozesse zu optimieren.
Das globale Immobilienunternehmen JLL hat eine technologisch fortschrittliche Beschaffungsplattform gesucht, um die Ausgaben für Third Party Anbieter zu verarbeiten und seine Prozesse zu optimieren.
Bereits seit 2015 setzt die ZF Friedrichshafen AG für die Ausschreibung von Logistikdienstleistungen die Ticontract-Plattform der Transporeon Group ein. Einer der weltweit führenden Technologiekonzerne in der Antriebs- und Fahrwerktechnik sowie der aktiven und passiven Sicherheitstechnik nutzt die Analysefunktionen von Ticontract… Weiterlesen
Hurra! Endlich mal gute Nachrichten zur Zukunft des Einkaufs. Keine „Rest in Peace“-Stories oder Robocops, die düster dreinblicken und uns die Jobs wegnehmen. Nein, nein – denn die neuen Mainzelmännchen sind da. Helfer im Einkauf, ja die wünschen wir uns… Weiterlesen
Immobilien und Liegenschaften zählen in kommunalen Haushalten zu den größten Kostenfaktoren. Liegenschaftskosten für Instandhaltung sowie Gebäudereinigung belasten die Kommunen kontinuierlich im hohen Maße. Insbesondere kleinere Gemeinden stehen bei der Beauftragung von z.B. Reinigungsdienstleistern häufig vor großen Herausforderungen. Aufträge sind in… Weiterlesen
Die Industrie steckt gerade in einem der wichtigsten technologischen Übergänge der letzten Dekaden: 3-D-Druck, Maschine-zu-Maschine-Kommunikation, das Internet Of Things und Big Data beeinflussen die Verbindungen zu Kunden und Lieferanten – und damit die individuelle Supply Chain. Auch die Transportbeschaffung als… Weiterlesen
Neu, revolutionär und groß – ORDERFOX.com wächst zur weltweit größten CNC-Datenbank und bietet Einkäufern und CNC-Fertigern neue Marktchancen. Einkäufer können CNC-Aufträge gratis platzieren und ihr Lieferanten-Netzwerk aktualisieren und optimieren – CNC-Fertiger können CNC-Aufträge zum monatlichen Fixpreis inklusive aller verfügbaren Features… Weiterlesen
Standardisiertes Vorgehen, faire Bedingungen für die Bieter und transparente Vergabe-prozesse sind nur einige Vorteile von elektronisch gestützten Auktionsabwicklungen. Dass aber so genannte eAuctions nicht ausschließlich zum „Preisdrücken“ dienen, sondern durchaus strategisch eingesetzt werden können, zeigt der international tätige Hörgeräte-hersteller Sivantos.