FMCG Supply-Chain-Studie

Trotz des Medienhypes ist die Implementierung neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik und Blockchain für FMCG-Unternehmen kurzfristig selten erfolgreich. Stattdessen werden traditionelle Konzepte wie Sales and Operations Planning sowie Track & Trace aufgrund ihrer hohen Implementierungsquote immer relevanter. Big Data… Weiterlesen

Allgemein

Importpreise im Juli 2019

Die Importpreise waren im Juli 2019 um 2,1 % niedriger als im Juli 2018. Im Juni 2019 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei -2,0 % gelegen, im Mai 2019 bei -0,2 %. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sanken die… Weiterlesen

Allgemein

Digitale Trends in der Automobilbranche

Ohne Internet geht nichts. Neue Kommunikationswege, flexible Arbeitsmodelle und die Verfügbarkeit von Informationen − die Digitalisierung verändert die Strukturen im Alltag vieler Menschen. Mittlerweile stellt sie auch die Automobilbranche auf den Kopf: Kommunikative Fahrzeuge sowie intelligente Software und Assistenzsysteme gewinnen… Weiterlesen

Allgemein

Einkäufer holen sich Verhandlungsverluste

40 Prozent der mittelständischen Einkäufer wollen sich die Verhandlungsverluste der letzten Jahre von ihren Lieferanten zurückholen. Für sie drehen sich die Verkäufermärkte immer stärker zu Einkäufermärkten. Insbesondere in den Bereichen Stahlprodukte, Stahl, Chemikalien und Kunststoffe. Allerdings fehlt Dreiviertel der Befragten… Weiterlesen

Allgemein

Gehalt: So wirkt die Unternehmensgröße

Gehälter innerhalb derselben Branche können je nach Unternehmensgröße stark variieren. Wie groß die Unterschiede genau sind, hat die Jobplattform StepStone in einer neuen Analyse herausgefunden, die auf mehr als 200.000 Datensätzen des StepStone Gehaltsplaners basiert.

Allgemein

Digitalisierung: Hürden erfolgreich nehmen

Der deutsche Mittelstand beschäftigt sich verstärkt mit der Digitalisierung – zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Digitalisierungsbericht Mittelstand. 30 Prozent der Mittelständler haben ihre Digitalisierungsprojekte erfolgreich abgeschlossen. Das heißt jedoch auch, dass etwa zwei Drittel der kleinen und mittelgroßen Firmen… Weiterlesen

Allgemein

Hocheffiziente Einschaltstrombegrenzer

Elektrische Geräte, darunter moderne Schaltnetzteile, ziehen beim Einschalten einen hohen Einschaltstrom, was den Leistungsschutzschalter auslösen und den Start eines Gerätes verhindern kann. Vor allem bei Absicherung mehrerer Netzteile durch einen Sicherungsautomaten können beim Einschalten extrem hohe Stromspitzen entstehen. Zur Reduzierung… Weiterlesen

Allgemein