Diamantkeramik als Pumpen-Werkstoff

Diamantkeramik ist ein neuer innovativer Hochleistungswerkstoff. HNP Mikrosysteme nutzt dieses Material für Funktionsbauteile seiner Mikropumpen und übertrifft in Tests bisherige Grenzen von Verschleiß und Werkstoffbeständigkeit. Die Rotorsätze von Mikrozahnring-pumpen aus Diamantkeramik erweisen sich im tribologischen Dauerlaufversuch als äußerst überlegen gegenüber… Weiterlesen

Allgemein

„One Stop“-Shopping für die Kette

TKD KABEL und die Murrplastik Systemtechnik GmbH sind eine Kooperation eingegangen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, dem Markt künftig auch komplett mit Kabeln bzw. zusätz-lichen Medienschläuchen (Hydraulik, Pneumatik) bestückte Schleppkettensysteme anbieten zu können.

Allgemein

Unterstützung im Umgang mit Cloud-Technologien

Kürzere Produktlebenszyklen und komplexere Technologien verlangen nach intelligenter Vernetzung. Die Forschungsinitiative »Virtual Fort Knox« unterstützt kleine und mittlere Unternehmen im Umgang mit Cloud-Technologien. Um das Potenzial von Cloud-Technologien für produzierende Unternehmen voll auszuschöpfen, haben das Land Baden-Württemberg sowie das Landnetzwerk… Weiterlesen

Allgemein

BME fordert Kartellrechts-Compliance

Das Bundeskartellamt hat 2012 in 14 verschiedenen Fällen rund 248 Millionen Euro Bußgelder gegen insgesamt 57 Unternehmen und 31 Privatpersonen verhängt. Die Zahl der laufenden Kartellfälle ist weiter steigend. „Preis-, Kunden- und sonstige kartellrechts-widrige Absprachen beeinträchtigen zunehmend den fairen Wettbewerb.… Weiterlesen

Allgemein

Containerumschlag-Index stagniert

Der Containerumschlag-Index des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschafts-forschung (RWI) und dem Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) hat sich im November saisonbereinigt nur wenig verändert. Er ist von 112,2 auf 112,5 leicht gestiegen. Dies deutet auf eine weiterhin schwache Grundtendenz des… Weiterlesen

Allgemein

Betonstahl deutlich billiger

Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im November 2012 um 1,4 % höher als im November 2011. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, fielen die Erzeugerpreise gegenüber dem Vormonat Oktober 2012 leicht um 0,1 %.

Allgemein