Erstmals rückläufige Arbeitskosten
Mit 54.890 Euro an Arbeitskosten mussten westdeutsche Industriebetriebe im Jahr 2009 je Vollzeitarbeitskraft durchschnittlich kalkulieren – das waren 1.200 Euro weniger als 2008.
Mit 54.890 Euro an Arbeitskosten mussten westdeutsche Industriebetriebe im Jahr 2009 je Vollzeitarbeitskraft durchschnittlich kalkulieren – das waren 1.200 Euro weniger als 2008.
Der Index der Einfuhrpreise lag im April 2010 um 7,9 Prozent über dem Vorjahresstand. Dies war die höchste Jahresteuerungsrate seit August 2008 (+8,3 Prozent gegenüber August 2007). Im März 2010 hatte die Jahresveränderungsrate +5,0 Prozent und im Februar 2010 +2,6… Weiterlesen
Kaffee gilt nach Erdöl als das zweitwichtigste Handelsgut auf der Welt. Im vergangenen Jahr lag der Ertrag bei rund 7,2 Millionen Tonnen Rohkaffee. Vom Anbau bis zum fertigen Produkt ist es ein weiter Weg. Eine zentrale Rolle nehmen dabei die… Weiterlesen
Die Türkei wird das offizielle Partnerland 2011 von Bitkom und CeBIT. Die CeBIT räumt den türkischen Ausstellern im kommenden Jahr einen Sonderstatus ein. „In einer Sonder- präsentation werden türkische Unternehmen vom 1. bis zum 5. März 2011 in Hannover ihre… Weiterlesen
Europas größter Produzent von Miniaturkugellagern öffnet sein neues Analytik- und Chemie-Labor für externe Unternehmen.
Der Markt für grüne Logistik wächst. Einer der Treiber ist die zunehmende Bereitschaft der Kunden, für umweltfreundliche Transporte mehr zu zahlen. Aktuell akzeptiert jedes dritte Unternehmen aus der Konsumgüterindustrie und dem Einzelhandel Preisaufschläge seiner Zulieferer für „grüne“ Logistikleistungen.
Der Auftragseingang in der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie ist im ersten Quartal 2010 kräftig gestiegen. Von Januar bis März legten die Bestellungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 43 Prozent zu. Die Inlandsnachfrage zog um 25 Prozent an. Die Auslandsorders nahmen um 54… Weiterlesen